Defibrillation

Defibrillation
Defibrillation
 
[lateinisch] die, -/-en, Beseitigung des lebensbedrohlichen Kammerflatterns oder Kammerflimmerns des Herzens (Herzrhythmusstörungen). Sie wird in der Regel unter Verwendung eines Herzdefibrillators durch elektrische Stromstöße von 4 bis 8 Millisekunden Dauer bewirkt. Durch den im Bedarfsfall mehrfach wiederholten Stromstoß kommt es zu einer Ausschaltung der Erregungsbildungsstörung und zur Wiederherstellung der geordneten, synchronen Erregung der Herzmuskelfasern durch den Sinusknoten. Es gibt drei Möglichkeiten der Anwendung: Bei der externen oder transthorakalen Defibrillation werden handtellergroße Elektroden auf die Brustwand aufgelegt. Bei der internen oder intrathorakalen Defibrillation werden die Elektrodenteller direkt auf das operativ freigelegte Herz aufgelegt. Seit 1980 wird bei wiederholtem Kammerflimmern oder -flattern ein automatischer, implantierbarer Defibrillator angewendet. Die schnelle Herztätigkeit kann zuverlässig durch die von ihm abgegebenen elektrischen Impulse oder Stromstöße unterbrochen werden. Der Patient merkt zum Teil nichts oder kann nach einer kurzen Beeinträchtigung des Wohlbefindens sein normales Leben weiterführen. Durch eine seit 1990 vereinfachte Implantationstechnik wird mithilfe von endokardialen Elektroden entsprechend der Herzschrittmacherimplantation, die von einer einfach zu erreichenden Vene direkt in das Herz vorgeschoben werden, zuverlässig der Stromstoß vermittelt, der zudem noch durch optimale Programmierung individuell angepasst werden kann.
 
Bei Vorhofflimmern sorgt eine Elektrokonversion für die Wiederherstellung des Sinusrhythmus. Bei dieser nicht lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörung wird der externe Defibrillator über das Elektrokardiogramm gesteuert und der Stromstoß synchron etwa 20 Millisekunden nach der R-Zacke ausgelöst.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Defibrillator: Ein Gerät der Notfallmedizin
 

* * *

De|fi|bril|la|ti|on, die; -, -en [zu lat. de- = von - weg u. nlat. fibrilla, ↑Fibrille] (Med.): Beseitigung von bestimmten Herzmuskelstörungen durch Medikamente od. Elektroschocks.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Defibrillation — Défibrillation Placement des électrodes et passage du courant électrique intrathoracique …   Wikipédia en Français

  • DÉFIBRILLATION — Technique qui consiste à faire passer à travers le myocarde une décharge brève de courant continu. Dans les défibrillateurs modernes, il s’agit de la décharge d’un condensateur, d’une énergie moyenne de 300 à 400 joules pour un adulte. Elle est… …   Encyclopédie Universelle

  • defibrillation — 1940, in reference to heartbeat, from DE (Cf. de ) + fibrillating beating in an abnormal way, from Mod.L. fibrilla, dim. of fibra fiber, in reference to the muscle strands of the heart that contract irregularly in this condition …   Etymology dictionary

  • Defibrillation — View of defibrillator electrode position and placement. Defibrillation is a common treatment for life threatening cardiac arrhythmias, ventricular fibrillation and pulseless ventricular tachycardia. Defibrillation consists of delivering a… …   Wikipedia

  • Defibrillation — Die Defibrillation ist eine Behandlungsmethode gegen die lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen Kammerflimmern und Kammerflattern, bei der durch starke Stromstöße die normale Herzaktivität wieder hergestellt werden soll. Das verwendete Gerät… …   Deutsch Wikipedia

  • Défibrillation — Placement des électrodes et passage du courant électrique intrathoracique …   Wikipédia en Français

  • Défibrillation semi-automatique — Défibrillateur automatique Défibrillateur semi automatique externe Le défibrillateur automatique est un appareil portable, fonctionnant au moyen d une batterie, de la taille d une sacoche, dont le rôle est d analyser le rythme cardiaque et si… …   Wikipédia en Français

  • defibrillation gel pads — thin pads of electrically conductive material placed between a patient s skin and the defibrillation paddles to aid the passage of electricity across the patient s chest and to lessen contact burns. There is one pad per paddle and the two pads… …   Medical dictionary

  • defibrillation — noun see defibrillator …   New Collegiate Dictionary

  • defibrillation — See defibrillate. * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”